ZARTINKA – Freude an Bewegung, Kultur & Kreativität

Zartinka ist ein Zirkusprojekt des Z*ART e.V., das 2016 unter der Leitung von Tobias Fiedler ins Leben gerufen wurde, um Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich zirzensisch zu bewegen, Kultur zu erfahren und ihre Kreativität auszuleben. Zurzeit trainieren über 100 Jungs & Deerns im Alter von 8 – 20 Jahren bei Zartinka. Sie erleben gemeinsam die Vielfalt des Zirkus und kreieren jährlich Shows, mit welchen sie in Hamburg und auf Tourneen im In- und Ausland das Publikum begeistern. Zartinka ist genreübergreifend und verbindet in seinen Shows Elemente der Artistik, des Tanzes und des Schauspiels. Dabei steht nicht das zirzensische Talent im Vordergrund, sondern die Freude und der Spaß an der gemeinsamen Arbeit.

AKTUELLES

Probenphase 2025

Keine Frage – der Frühling beschenkt Hamburg pünktlich zu Ostern mit viel Sonne. Für uns bei Zartinka bedeutet diese Zeit: Neben den vertrauten Trainingsabenden am Donnerstag und Freitag verbringen wir nun auch die langen, hellen Wochenenden in der Turnhalle um an neuen Ideen zu tüfteln und unsere kommenden Shows mit Leben zu füllen.
Doch neben Kreativproben an den Wochenenden und der Probenwoche in den Maiferien erwarten uns auch weitere spannende Wochen.

Zirkus im Botanischen Garten

Die ehrenvolle Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater geht noch weiter. “Asche” von Elfriede Jelinek in der Inszenierung von Jette Steckel mit einem Teil unserer Teenager auf der Bühne wurde zu den Mühlheimern Theatertagen eingeladen! Außerdem wird das Stück auch unter der neuen Intendanz in die nächste Spielzeit mitgenommen. Diese Freude bleibt uns also noch eine Weile erhalten.

Die nächsten Termine
DO 01.05.2025 19:00 Uhr
FR 02.05.2025 20:00 Uhr
FR 06.06.2025 20:00 Uhr
SA 07.06.2025 20:00 Uhr
Im Thalia in der Gaußstraße
Weitere Infos und Tickets gibt es
hier

Ausblick

Nach all den bereits genannten Highlights geht es im Zartinka-Zirkus-Sommer mit großen Schritten und spannenden Abenteuern weiter:
Unser Jugendensemble reist in den Sommerferien zur European Juggling Convention (EJC) nach Arnheim in den Niederlanden und nimmt im Anschluss an einem Deutsch-Polnischen Jugendaustausch in Lublin teil.
Das Kinderensemble begibt sich auf eine aufregende Tournee nach Lüchow – voller Spiel, Spaß und ganz viel Zirkusluft!

Im September heißt es dann: Vorhang auf für das Lurupina Festival, bevor wir nur eine Woche später unser beliebtes Zartinka-Wochenende im Böverstpark feiern – gemeinsam, kreativ und bunt wie eh und je! Den Abschluss dieses ereignisreichen Sommers bildet eine große Zirkusprojektwoche am Johannes-Brahms-Gymnasium in Pinneberg.

Eigenes Zartinka Zelt

Der Wahnsinn! Gefördert durch das Programm NEUSTART KULTUR und die BAG Zirkuspädagogik und dank vieler weiterer großzügiger Spenden haben wir es tatsächlich geschafft: Wir haben ein eigenes Zartinka-Zirkuszelt. Im Sommer 2022 durften das Teenie- und das Jugendensemble mit großer Freude, das erste Mal ihre Shows darin zeigen. Ein riesengroßer Dank geht an alle, die uns hierbei unterstützt haben, die Freude ist riesig!

Doch noch immer sind wir auf der Suche nah Sponsoren, Förderern und Spender, die uns dabei unterstützen, eine eigene Tribüne und zwei Subwoofer zu erwerben. Spenden nehmen wir dankend auf untenstehendes Konto entgegen.

SHOWS

MINI-ENSEMBLE

Im letzten Oktober haben wir mit einem neuen Mini-Ensemble die Zartinka Karriere begonnen. Die mini Artist*innen dürfen sich momentan noch viel ausprobieren und sich spielen an die einzelnen Zirkusdisziplinen herantasten.
Bis immer Sommer werden alle ein Zirkusdiplom erhalten bevor wir im Herbst mit ihnen eine Werkshow einstudieren, die vor Weihnachten den Eltern prasentiert wird.

KINDERENSEMBLE

„oBACHt!“ entführt das Publikum in die faszinierende Welt der Lebewesen am Wasser und das quirlige Leben an dessen Rand – poetisch in Szene gesetzt mit 38 jungen Artistinnen und Artisten im Alter von 9 bis 11 Jahren aus dem Zartinka Kinderensemble. Der Titel „oBACHt!“ spielt auf das Wort „Obacht“ an, das für Aufmerksamkeit und Achtsamkeit steht – für die Natur, das Wasser und füreinander. Inspiriert von der lebendigen Musik Johann Sebastian Bachs entfaltet sich eine fantasievolle Zirkuswelt, in der Bewegung, Klang und Natur aufeinandertreffen.
Die Zuschauer erleben eine bunte Mischung aus atemberaubenden artistischen Abenteuern: Auf und in einem Airtrack-Fluss springen flinke Fische über eine große Wasserschnecke, während Grashüpfer an schilfartigen Tuchschlaufen kraxeln und sich darin verstecken. Seerosen tanzen auf Rollschuhen einen Reigen. Einradfahrende Enten ziehen ihre Runden. Kinder balancieren auf einem Drahtseil über dem Wasser, fangen Diabolo-Fische und springen an ein am Chinesischen Mastbaum befestigtes Seil – mutig vom Ufer.
„oBACHt!“ ist ein Zirkusstück voller Fantasie, Freude und Verspieltheit, das das Publikum mit kunstvollen Bildern verzaubert und staunen lässt.

„oBACHt!“ ist ein Zirkusstück voller Fantasie, Freude und Verspieltheit, das das Publikum mit kunstvollen Bildern verzaubert und staunen lässt.

Termine und Tickets
17.05. I 15:00 Uhr I Zelt im Botanischen Garten
18.05. I 15:00 Uhr I Zelt im Botanischen Garten
Tickets gibt es hier

TEENIE-ENSEMBLE

Mit „Parcœur“ tastet sich unser Teenie-Ensemble an eine außergewöhnliche Kreation aus urbaner Bewegungskunst und Artistik heran – eine Inszenierung, die Grenzen nicht einfach hinnimmt, sondern sie kreativ hinterfragt und in ein poetisches Bewegungstheater verwandelt.
Inspiriert vom Spirit der Parkour-Bewegung – entstanden in den Pariser Banlieues als Ausdruck von Selbstermächtigung und Widerstand – erobern rund 40 Teenager Räume, die ihnen nicht selbstverständlich gehören. Mit Körper, Mut, Fantasie und Herz zeigen sie, dass Mauern nicht nur Hindernisse, sondern auch Möglichkeiten sein können. Akrobatik auf Holzpaletten und Einkaufswagen, Balance auf Drahtseilen und Ölfässern, Jonglage mit Socken als Poi, Luftakrobatik im LKW-Reifen und Rollschuhfahrer:innen auf der Halfpipe verschmelzen mit der Dynamik des Parkour zu einer künstlerischen Erkundung von Freiheit und Rebellion.
Begleitet von rhythmischer französischer Musik und gekleidet in stylische, nachhaltige Secondhand-Outfits bewegen die jungen Artist:innen sich mit Authentizität und Haltung – als echte König:innen der Straße.

„Parcœur“ – Ein urbanes Zirkusspektakel mit Herz ist eine Einladung, urbane Räume neu zu denken und Grenzen zu überwinden – körperlich wie gedanklich. Ein Stück, das bewegt, weil es Bewegung feiert.

Termine und Tickets
13.07. I 15:00 Uhr I Schanzenzelt
13.07. I 19:00 Uhr I Schanzenzelt
Tickets gib es hier

JUGENENSEMBLE

Ein Zirkusstück über das, was uns begleitet „By Your Side“ ist ein poetisch-surreal inszeniertes Zirkusspektakel, das der Frage nachgeht, was den Menschen im Laufe seines Lebens an seiner Seite begleitet. Aufgeführt von 30 jungen Artist:innen im Alter von 14 bis 24 Jahren, entfaltet sich eine berührende Reise durch Licht und Schatten.
Das Stück spielt mit Themen wie Geborgenheit, Zweisamkeit, Veränderung und der Frage, wer oder was – und ob überhaupt immer etwas – an unserer Seite steht.
In eindrucksvollen artistischen Nummern, die sowohl am Boden als auch in der Luft den Dialog mit Licht und Schatten suchen, werden zusätzlich feine, durchsichtige, aufwindende Stoff-Elemente als Begleiter verwendet, um neue Bewegungsformen zu finden und surreale Bilder entstehen zu lassen. Im Kontrast dazu suchen Acts wie die Chinesischen Mastakrobatik sowie Manipulations- und Kontaktjonglagen nach bodenständigem Halt und nutzen sprichwörtlich „Stecken und Stab“ als treue Begleitet. In den Luftring-Darbietungen vereinen sich verschiedene Zirkusrequisiten – Akrobatik-Stühle, Vertikaltücher und weitere Ringe – zu fließenden Strukturen, die sich zu etwas neuem und Verbindendem formen – ein Sinnbild für Zusammenhalt und Transformation. Der Gedanke der Veränderung wird weiter erlebbar, wenn sich die Artst:innen metamorphosisch aus ihren Tuch-Kokons befreien und hoch oben in der Luft beflügelnde Kunststücke entfalten.
„By Your Side“ erzählt mit poetischer Tiefe und tänzerischer Kraft davon, wie Wandel, Verbundenheit und gegenseitige Stütze das Leben prägen – und das selbst dann, wenn sich der Kurs mal ändert. We stay by your side, even when you change course.

Termine und Tickets
17.05. I 15:00 Uhr I Zelt im Botanischen Garten
18.05. I 15:00 Uhr I Zelt im Botanischen Garten
Tickets gibt es hier

PROJEKTE

Mini-Ensemble

Im Herbst 2021, in zu Beginn noch Pandemie bedingtem sehr kleinem Rahmen, entstand das neuste Zartinka Ensemble. Für die 35 Kinder des Miniensembles steht vor allem das Kennenlernen der Bewegungsvielfalt des eigenen Körpers und das spielerische Ausprobieren erster Zirkusdisziplinen im Vordergrund.

Kinderensemble

Teenie-Ensemble

Jugendensemble

Nachdem das Jugendensemble (ab 15 Jahren) im letzten Sommer das letzte Mal in alter Besetzung aufgetreten ist, hat sich ab Herbst 2023 ein neues, teilweise jüngeres Ensemble gebildet. Bis sich alle in der neuen Konstellation zurechtgefunden haben, vergingen ein paar Monate. Doch mittlerweile hat sich ein tolles, starkes neues Ensemble gebildet, das im Sommer 2024 neben den Shows in Hamburg auch nach Antwerpen zum MAD Festival, im August zur EJC nach Portugal und später zu einem Zirkusaustausch nach Lublin in Polen fährt.

Austausch

Zartinka pflegt den regen Austausch mit anderen Kinder- und Jugendzirkussen aus Nah und Fern. So nimmt das Projekt jährlich am Hamburger Kinder und Jugendzirkusfestival teil, tauscht sich mit Zirkusschulen wie TriBühne, Firlefanz und Gymnastica aus und besucht deutschlandweit Zirkusfeste und Wettbewerbe. Zartinka ist Mitglied in der deutschen Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkus (BAG) und praktiziert einen deutsch-polnischen Jugendaustausch mit der Fundacja Sztukmistrze aus Lublin, wo jährlich ein gemeinsamer Akrobatik Workshop stattfindet.

Schulprojekte

Zartinka bietet Zirkus-Projektwochen für Schulen an. Unter professioneller Anleitung der Zartinka-Trainer*innen können die Schüler*innen fünf Tage Zirkusluft schnuppern, die unterschiedlichsten Zirkusdisziplinen erlernen und ihr Können am Ende in einer großen Show dem Publikum präsentieren. Zu unseren regelmäßigen Kooperationspartnern gehören die Michael Schule Harburg und das Gymnasium Pinneberg.

Kostümwerkstatt

Parallel zum Herstellen der Kostüme unserer neuen Walking Acts haben Zoé-Philine Leduey und Mareike Schulte die Seite fundusnachhaltigkeit.de ins Leben gerufen – eine Linkliste zum nachhaltigen Ausstatten. In der Kunst bedeutet Nachhaltigkeit für uns auch, Produktionsprozesse politisch zu begreifen und nach bestem Wissen und Gewissen zu versuchen, gesellschaftspolitische Themen nicht nur auf der Zirkusbühne zu verhandeln, sondern in die Produktion mit einzubeziehen. Seht euch um, lasst euch inspirieren und staunt! P.S.: Die Kostüme sind natürlich zu 100% aus wiederverwendeten Materialien.

Kapelle

Leider ist die wohl schönste Entwicklung für Zartinka während der Coronazeit, die Neugründung der ZIRKUSKAPELLE, wieder in einen kreativen Tiefschlaf versunken. Wir hoffen sehr, dass wir die musizierende Begleitung unserer Shows irgendwann in Zukunft wieder zurück an Bord bringen können.

Spenden

Um die Qualität der sozial-kulturellen Arbeit zu sichern ist ZARTINKA sehr auf Förderungen und Spenden angewiesen. Unterstützen Sie uns gern mit einer Spende via PayPal oder per Überweisung auf unser Spendenkonto. Selbstverständlich stellen wir auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Hamburger Sparkasse: Z.ART e.V.
Iban: DE49200505501048217622

UNSERE
FÖRDERER

SELBER MITMACHEN

UNSER TEAM